Trocknung von Unterlagsböden:
Die Austrocknung von Unterlagsböden verzögert die Bauzeit oft unnötig und kann zu Terminproblemen führen. Unsere programmierbaren Pellet-Heißwassermodule kommen hierbei schnell und effektiv zum Einsatz: Sie stellen einen korrekten und möglichst rissfreien Austrocknungsprozess ohne Folgeschäden sicher.
Zeitdruck im Baubetrieb ist keine Seltenheit. Ein frisch eingebrachter Unterlagsboden sollte schnellstmöglich aktiv getrocknet werden, um Verzögerungen und Folgeschäden zu vermeiden.
Dank unserer automatisierten Heizinstallationen nehmen wir Ihnen die Sorgen ab und stellen eine korrekte und möglichst rissfreie Trocknung vor Ort sicher.
Leistungsstarker Einsatz
Eine natürliche Trocknung braucht je nach Schichtdicke viel Zeit und birgt das Risiko von Folgeschäden. Daher ist der jeweilige Boden gemäß der Herstellerempfehlung aufzuheizen. Für eine möglichst schnelle Austrocknungszeit ist entscheidend, dass die maximale Vorlauftemperatur von 50°C erreicht wird. Diese Leistung kann jedoch nicht von allen konventionellen Heizungen erbracht werden, da sie der Heizung bei zu hoher Entzugsleistung schadet und deren Lebensdauer verkürzt. Die Trocknung von Unterlagsböden mit Heizöl ist längst überholt.
Unsere mobilen Pellet-Heizungen hingegen stellen eine effektive und sichere Lösung dar, damit Sie tatsächlich Zeit und Kosten sparen. Unsere Geräte lassen sich via Fernwartungssystem kontrollieren, steuern und erfüllen zudem die grundwasserschutzrechlichen Anforderungen – beim Transport und am Standplatz. Wir garantieren eine schnelle, protokollierte und ökologische Austrocknung Ihrer Unterlagsböden.
Die Heißwassermodule sind besonders vorteilhaft dank zwei verschieden temperierter Kreisläufe – beispielsweise für den parallelen Betrieb von zwei gestaffelten Unterlagstrocknungen über eine Heizzentrale oder für die Kombination mit der Warmwasserversorgung.
Trocknung zu jeder Jahreszeit
Bodenheizungen sind im Trend, aus gutem Grund: Wird während der Wintermonate getrocknet, kann das Gebäude bis zur finalen Installation der Heizung beheizt bleiben. Das sorgt für einen einwandfreien Bauablauf, zu jeder Jahreszeit. Unabhängig von der Wetterlage stellen Sie so ein ideales Endergebnis Ihrer Austrocknung sicher – und schonen dabei auch noch die Umwelt.
Immer und überall einsatzbereit
Egal, welche Größe Ihr Objekt hat, unsere Mietgeräte trocknen auch begrenzte Flächen. Die modularen Einheiten sind in der Leistung flexibel kombinierbar und lassen sich speziell für Ihren Bedarf einrichten.
Zuverlässigkeit liegt uns besonders am Herzen, daher können Sie rund um die Uhr auf uns zählen. Wir betreuen Ihr Anliegen von der Installation bis zum 24-Stunden Notfall-Service.


Langjährige Erfahrung in der Schweiz: Pionier der mobilen Pellet-Heizung
Suter ist schweizweiter Pionier im Bereich der mobilen Pellet-Heizungen und arbeitet bereits seit 2011 mit etablierten Partnerunternehmen zusammen, um Warmluftgeräte für den mobilen Einsatz zu optimieren. Seit 2013 sind wir erfolgreich im Markt vertreten, unsere flexiblen Heisswassermodule ergänzen das Sortiment seit 2017. Somit bieten wir ein ganzheitliches System für alle temporären Wärmebedürfnisse auf der Basis von Pellets an – jetzt auch in Deutschland vertreten.

Nachwachsende Energie: Versorgung aus der Region durch starke Partner
Wir setzen auf Holzpellets aus der Region. Unsere Materialien beziehen wir von lokalen Partnern, die sich in höchstem Maß der Qualität und Umweltfreundlichkeit bei der Produktion von Holzpellets widmen. Unser Netzwerk ist sehr erfahren und erfüllt unsere strengen Nachhaltigkeitskriterien.

Schnell und flexibel vor Ort: Auch im Notfall auf der sicheren Seite
Soll Ihre Immobilie während eines Umbaus weiter benutzt werden oder tritt ein unvorhergesehener Notfall auf, stehen wir schon bereit. Unsere mobilen Pellet-Heizungen lassen sich jederzeit schnell, unkompliziert und sicher einsetzen – damit Sie sich auf eine einwandfreie Versorgung verlassen können.